Am Montag, dem 9. Oktober 2023 eröffnete das Institut für jüdische Geschichte Österreichs im Bildungshaus St. Hippolyt eine berührende Ausstellung: Bi…
> mehr
Ein persönlicher Bericht von Nick Havelka im Bildungshaus St. Hippolyt - ein besonders gelungener Abend in Kooperation mit der Caritas PsychoSozialer…
Erinnerungen können wunderbar, eine Kraftquelle für die Gegenwart und Bestärkung für zukünftige Pläne sein! Erinnerungen sind subjektiv – gefärbt von…
Ein Schwerpunkt unseres neuen Bildungsprogrammes ist die Achtsamkeit und Selbstfürsorge mit Kathrin Andrusko und Peter Gabis. Durch die äußerst…
Am 16. August 2023 wurde im Bildungshaus St. Hippolyt bekanntgegeben, dass Frau Andrea Maier, MSc ab sofort die Geschäftsführung des Bildungshauses…
Die Popfactory-Rechnung ging zu 100 Prozent auf: die neu formierten Ensembles aus gesamt 50 Teilnehmer*innen der Popfactory 2023 - betreut von 6…
Dienstag-Abend – Perspektivenwechsel: unsere Referent*innen betreten die Bühne und überzeugen beim Live-Konzert mit ihrem großartigen Können die…
Horizonte erweitern- international denken. Im fachlichen Austausch zu den Themen Barrierefreiheit, Inklusion und Erwachsenenbildung
Wofür steht das Bildungshaus St. Hippolyt?
Welche Erfahrungen haben Sie / hast du hier schon gemacht?
Warum ist es gut, dass es das hiphaus…
Heute wurde uns von Geschäftsführerin Christa Lackner und Leopold Mayrhofer die Auszeichnung für Gärtnern mit der Natur verliehen. Damit trägt ein…
Wir verwenden Cookies. Mehr über die genutzten Cookies erfahren