Medizinische Versorgung im Blackout Fall
Probleme und Lösungsansätze
Ein Blackout würde bedeuten, dass über einen längeren Zeitraum das Stromnetz zusammenbricht. Das hat verstärkt Auswirkungen auf die Menschen, die auf elektrischen Strom angewiesen sind. Elektrisch betriebene Rollstühle, Hebevorrichtungen, Pumpen, usw. würden irgendwann nicht mehr funktionieren. Auch die Notrufsysteme könnten zusammenbrechen, weil z.B. der Akku nicht mehr geladen werden kann. Der Zusammenbruch der medizinischen Versorgung wäre ein Katastrophen-Szenario. Wer von der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten abhängig ist, sorgt sich um seine Gesundheit.
Ing. Michael Sartori, MSc, ist Landesrettungskommandant, Mitglied der Geschäftsleitung des Österreichischen Roten Kreuzes und Geschäftsführer im Landesverband Wien. Möglichkeiten, Probleme und Lösungsansätze werden von ihm bei dieser Veranstaltung vorgestellt und diskutiert.
Club 81 - St. Pölten, Club für Behinderte und Nichtbehinderte
COPD Austria, Gruppe St. Pölten
Österreichischer Verband der Herz- und Lungentransplantierten, SHG NÖ
Bildungshaus St. Hippolyt
Mi. 21.06.2023
Anmeldung bei Josef Schoisengeyer unter vorstand@club81.at oder 0650 2070257