Home / Programm / 
Sa. 20.01.2024  |  13:30 Uhr  -  18:30 Uhr  | Workshop  | UMWELT

Natürlich sauber – Putz- Wasch- und Reinigungsmittel selbst herstellen

Ökologisch, natürlich - aber hocheffektiv

Für alle, denen Natron und Essig einfach zu wenig ist...

Die selbst hergestellten Putz- und Reinigungsmittel basieren auf der Kraft der ätherischen Öle, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tenside, lernen den Umgang mit Natron, Waschsoda sowie Ätznatron kennen, erarbeiten gemeinsam die unterschiedlichen Verschmutzungen und wie man ihnen zu Leibe rückt.

In diesem Kurs beschäftigen wir uns ein wenig mit den Faktoren eines funktionierenden Reinigungsmittelns und Sie lernen die wichtigsten Rohstoffe zur Herstellung Ihrer eigenen Putz- Wasch- und Reinigungsmittel kennen.

Es gibt eine Vielzahl an wichtigen Rohstoffen, die in Reinigungsmitteln verarbeitet werden und jeder von Ihnen hat eine wichtige Aufgabe in der Rezeptur zu erfüllen.

Wir lernen die unterschiedlichen Gruppen kennen und sie praktisch einzusetzen.

Neben den Abrasivstoffen begleiten uns die Tenside und ihre Gruppen sowie Alkohol, Enzyme, Enthärter, Säuren und Laugen, die wesentlich zu einem guten Reinigungserfolg beitragen.

Auch die Herstellung von Waschmitteln kommt nicht zu kurz: Dieses Thema ist ein eigenes, großes Kapitel, denn das richtige Wäsche-Waschen ist eine eigene Wissenschaft für sich.

Praxisorientiert und anschaulich erklären wir Ihnen die sinnvollen Komponenten eines effektiven Waschmittels und erläutern die Unterschiede beim Wasserhärtegrad und der Art der Textilien.

An Ihrer eigenen Rührstation stellen Sie folgende Produkte her:

• Scheuerpulver

• Aloe-Vera-Handspülmittel oder einen festen Spülmittel-Bar

• Klarspüler für den Geschirrspüler

• Spülmittelpulver für den Geschirrspüler

• Desinfektionsspray

• Duftend frischer Badreiniger

• Toilettenreiniger-Gel

• Universalreiniger/Allesreiniger

• Fensterreiniger

• Olivenwaschmittel für Seide, Feines & Wolle

• Pulveriges Waschmittel für Buntwäsche


Referent*innen:
Vanessa Arnezeder
Dipl. Kräuterpädagogin
Kursbeitrag:
€ 189,— inklusive 7 Produkten und 140 Seiten Skriptum
Top