Christentum und Judentum in den ersten beiden Jahrhunderten
Judentum und Christentum erscheinen heute als zwei Religionen. In den Anfängen des Christentums sind diese Abgrenzungen allerdings nicht vorhanden, vielmehr ist das frühe Christentum in weiten Bereichen Teil des Judentums. In dem Seminar werden wir anhand von Quellentexten den unterschiedlichen Positionsbestimmungen nachgehen, die im Laufe der ersten beiden Jahrhunderte von beiden Seiten vorgenommen wurden. Dabei wird deutlich werden, dass eine differenzierte Wahrnehmung der historischen Entwicklungen auch für eine heutige Standortbestimmung im christlich-jüdischen Dialog bedeutsam ist.
Referent*innen:
Dr. Markus Öhler
Univ. Prof. am Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Evang.-Theol. Fakultät, Univ. Wien. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Religionsgeschichte des frühen Christentums, der Römerbrief und antike Inschriften.
Univ. Prof. am Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Evang.-Theol. Fakultät, Univ. Wien. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Religionsgeschichte des frühen Christentums, der Römerbrief und antike Inschriften.
Kursbeitrag:
€ 50,—
€ 25,— für alle in Ausbildung bis 27 Jahre
€ 50,—
€ 25,— für alle in Ausbildung bis 27 Jahre
Veranstalter:
Bildungshaus St. Hippolyt
Anmeldung bis:
Do. 30.03.2023
Do. 30.03.2023