Neuigkeiten
Bericht: Live-Sendung des Ö1 Klassik-Treffpunkts aus dem Bildungshaus St. Hippolyt - 50 Jahre ICAK
Am 5. Juli 2025 war der „Ö1 Klassik-Treffpunkt“ zu Gast im Bildungshaus St. Hippolyt – live aus dem Hippolyt-Saal in St. Pölten! Anlass war das…
Bericht: Gesungene Poesie – ein bewegender Abend mit Taras Chubai
Der Hippolyt-Saal im Bildungshaus St. Hippolyt wurde am 27. Juni 2025 zur Bühne für einen besonderen Abend voller Musik, Poesie und gelebter…
Sommerangebot 2025 im Hippolythaus
Entdecken Sie die jüngste Landeshauptstadt Österreichs!
Genießen Sie eine erholsame Auszeit in unserem Bildungshaus und erkunden Sie die…
Programm
Popfactory
Die 18. Popfactory bietet die Chance, eine Woche lang mit international erfahrenen, hauptberuflichen Musikerinnen und…
Konzert der Referierenden des Bandworkshops Popfactory 2025
Die Lehrenden der Popfactory bieten einen Einblick in ihr Können und ihre Vielseitigkeit – die musikalische Bandbreite…
Popfactory - Abschlusskonzert
Die Ensembles, bestehend aus den Teilnehmenden des Bandworkshops, präsentieren an diesem Abend die während der…
KMBÖ Sommerakademie
Die jährliche Sommerakademie der KMBÖ findet 2025 zum 38. Mal statt. Die Vor- und Nachmittage sind mit Referaten…
Trauercafé
Das Trauercafé im Klubraum des Bildungshauses St. Hippolyt ist ein Angebot für alle Menschen, die aufgrund eines…
Nächtigung
Sie suchen ein Zimmer?
Unsere Zimmer können Sie unabhängig vom Veranstaltungsbesuch auch als Hotelgast buchen. Die Zimmer sind gemütlich funktional eingerichtet und mit W-Lan ausgestattet. Fragen Sie ein Zimmer bei uns an.



Seminar & Tagung
Buchen Sie bei uns!
Wir bieten Raum für Vorträge und Workshops, Konzerte und Diskussionsrunden, Exerzitien und Feste, Spielgruppen und Lehrgänge, Bewegung und Meditation, Kurse und Ausstellungen, Zusammenkunft und Auseinandersetzung.

Programm

Kunst

Kapelle

Highlights
Raum für Mensch und Bildung- GartenRÄUME im hiphaus
Das Bildungshaus ist Raum für Mensch und Bildung. Diese Begegnungsräume sind aber nicht nur im Haus, sondern auch in unseren Außenbereichen, Gärten und Höfen zu finden. Viele Gäste nutzen diese Bereiche für Einzel- und Gruppenübungen, zur Entspannung und Meditation und zur Begegnung. Ein großes Anliegen ist uns, die Themen Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung in möglichst allen Bereichen zu leben. So freuen wir uns sehr, dass wir heuer die „Natur im Garten“ Plakette erhalten haben und in Zukunft auch Vorträge und Seminare mit Natur im Garten als Kooperationspartner anbieten dürfen.
Darüber hinaus sind wir Teil des Projektes „Friedensgärten. Naturräume jeder Größe fügen sich als deklarierte Friedensgärten zusammen zu einer stillen Allianz. Jeder Ort bildet in sich eine respektvolle Alternative zum Raubbau von Krieg und Gewalt, Spaltung und Wachstumsgier. Denn er hat eine Geschichte zu erzählen: vom Frieden, der viel mehr ist als Waffenstillstand - eine Kultur des Wohlwollens und gemeinsamen Wachsens.
