Neuigkeiten
Achtsamkeits-Übungsabende
Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.…
Impulse mit P. Dr. Christan M. Rutishauser SJ
Am 11. und 12. April 2025 ist der bekannte Theologe und Professor für Judaistik und Theologie aus Luzern als Referent im Bildungshaus St. Hippolyt. Am…
Ein Tag voller Musik: Chor & more
Am 8. März 2025 war das Bildungshaus mit vielen harmonischen Klängen, genialen Akkorden, dynamischen Bewegungen und beeindruckendem Schauspiel…
Programm
Leben ist Bewegung
Ein Angebot speziell für ältere Menschen. Durch gesunde Bewegung bleiben wir länger fit, ein gutes Körpergefühl wirkt…
Alleine setze ich meine Schritte, aber getragen bin ich im Kreis
Einfach gemeinsam im Kreis tanzen und sich von der Musik mitnehmen lassen.Tanzschritte zur Musik aus Ländern wie…
Heilige Messe
Liebe Gäste,in unserer Kapelle feiern wir jedem Mittwoch um 17.15 Uhr eine Heilige Messe, zu der alle Gäste und Freunde…
Offene Achtsamkeits-Übungsabende
Diese Abende sind für Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene…
Blütenpracht mit Stauden - leicht gemacht
Blühende Staudenbeete sind ein Blickfang und locken Nützlinge an. Mit ihrer wunderbaren Vielfalt lassen sich attraktive…
Nächtigung
Sie suchen ein Zimmer?
Unsere Zimmer können Sie unabhängig vom Veranstaltungsbesuch auch als Hotelgast buchen. Die Zimmer sind gemütlich funktional eingerichtet und mit W-Lan ausgestattet. Fragen Sie ein Zimmer bei uns an.



Seminar & Tagung
Buchen Sie bei uns!
Wir bieten Raum für Vorträge und Workshops, Konzerte und Diskussionsrunden, Exerzitien und Feste, Spielgruppen und Lehrgänge, Bewegung und Meditation, Kurse und Ausstellungen, Zusammenkunft und Auseinandersetzung.

Programm

Kunst

Kapelle

Highlights
Raum für Mensch und Bildung- GartenRÄUME im hiphaus
Das Bildungshaus ist Raum für Mensch und Bildung. Diese Begegnungsräume sind aber nicht nur im Haus, sondern auch in unseren Außenbereichen, Gärten und Höfen zu finden. Viele Gäste nutzen diese Bereiche für Einzel- und Gruppenübungen, zur Entspannung und Meditation und zur Begegnung. Ein großes Anliegen ist uns, die Themen Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung in möglichst allen Bereichen zu leben. So freuen wir uns sehr, dass wir heuer die „Natur im Garten“ Plakette erhalten haben und in Zukunft auch Vorträge und Seminare mit Natur im Garten als Kooperationspartner anbieten dürfen.
Darüber hinaus sind wir Teil des Projektes „Friedensgärten. Naturräume jeder Größe fügen sich als deklarierte Friedensgärten zusammen zu einer stillen Allianz. Jeder Ort bildet in sich eine respektvolle Alternative zum Raubbau von Krieg und Gewalt, Spaltung und Wachstumsgier. Denn er hat eine Geschichte zu erzählen: vom Frieden, der viel mehr ist als Waffenstillstand - eine Kultur des Wohlwollens und gemeinsamen Wachsens.
